Interbran - Perlit Innendämmputz 070

Was ist Perlit und wie wird es verwendet?
Perlit ist ein natürliches vulkanisches Naturglasgestein. Durch hohe Hitze bläht sich das Perlit auf das bis zu zwanzigfache des Ursprungsvolumens auf. Die daraus entstehenden Perlite werden als Leichtzuschläge dem Kalkzementputz beigegeben.
Der Interbran Perlitinnendämmputz 070 ist ein rein mineralischer Kalkzementleichtputz der Mörtelgruppe CS II nach EN 998-1, mit Perlite als Leichtzuschläge. Seine hervorragenden Eigenschaften schaffen ein wohngesundes, behagliches Raumklima und dämmt zusätzlich noch von Innen 0,070 W/m·K.
Daher ist der Interbran Perlit Innendämmputz 070 ein wichtiger Baustein bei der Erfüllung der aktuellen Energiesparkriterien nach EnEV2016 und darüber hinaus.
Innenputz braucht jeder. Vor allem, wenn er mehrere Funktionen auf einmal erfüllt.
Die wichtigsten Eigenschaften
- Hohe Dämmleistung Wärmeleitgruppe (WLG) 0,070 W/m·K
- Rein mineralischer Perlite Leichtputz
- Brandschutzklasse A1 (1.200°C)
- Wasserdampfdiffusionsoffen
- Hohe mechanische Druckfestigkeit
- Einfach und leicht zu verarbeiten
- Besonders leichte und einfache Verarbeitung durch 6-Mal geringeres Gewicht
- Dauerhaft beständig
Ökologische Aspekte
- Wohngesunde Raumluft, keine Ausdünstungen und Regulierung hoher Feuchtespitzen im Raum
- Angenehmes Raumklima: höhere und gleichmäßige Oberflächentemperatur, die der Mensch als besonders angenehm empfindet
- Schutz gegen Schimmel (pH-Wert 11 - 13)
- Feuchteregulierend und kapillaraktiv
- Kompostier- und recyclebar
- Frei von Bioziden

Effektive Dämmung auch von Innen
Zur Wohngesundheit zählt auch das Thema Dämmung. Die Wärmeleitfähigkeit des Interbran Perlit Innendämmputzes 070 liegt bei 0,070 W/m·K. Damit hat er, neben allen anderen positiven Aspekten, auch eine hohe Dämmleistung. Und was bei der Sanierung oder beim Neubau innen an Dämmung erzielt wird, kann außen an Dämmung oder am Gesamtaufbau gespart werden.
Technische Daten

Schlanker Wandaufbau



Vielfältige Oberflächengestaltung
Je nach Verarbeitung und Anwendung des Interbran 070 Putzes, auch als Glattstrich, können alle gängigen Wandbeläge aller Qualitätsstufen (Q1-Q4) auf dem Perlitputz aufgetragen werden..
Um die diffusionsoffenen Eigenschaften dauerhaft zu erhalten empfiehlt Interbran bei der Oberflächengestaltung, die Verwendung mineralisch basierter Oberflächen Produkte, wie Silikatfarbe, Silikatdispersionsfarbe oder Silikatputze.
Leichte Verarbeitung
Durch das geringe Gewicht ist der Interbran Perlit Innendämmputz 070 bis zu 6 Mal leichter als herkömmliche Kalkzementputze und daher sehr leicht zu Verarbeiten. Erfahrungswerte zeigen, dass die Verabeitungdauer somit sehr viel kürzer ist und eine Zeitersparnis von bis zu 35%
Ein Kalkzementleichtputz, der aber viel mehr kann:
Seit Jahrzehnten bewährt und vom Architekten empfohlen: Kalkzementputz mit seinen positiven, wohngesunden Eigenschaften. Diese Eigenschaften hat Interbran jetzt entscheidend erweitert. Im Interbran Perlit Innendämmputz 070 sorgt Perlit für eine noch effizientere Dämmung. Perlit ist der Stoff, der wie kein anderer mit Feuchtigkeit und Wärme umgehen kann.
Schnell und sicher bauen
Neubauten müssen heute immer schneller bezugsfertig werden. Baufeuchte kann dann schnell zum Schimmelproblem führen. Mit dem Interbran Perlit Innendämmputz 070 sind Sie auf der sicheren Seite: Und durch die Kombination mit einem Silikatputz, einer Silikatfarbe oder Silikatdispersionsfarbe mit Ihrer beständigen alkalischen Eigenschaft (pH-Wert bis zu 14) als abschließende Schicht, ist der Wohnraum dauerhaft vor Schimmel geschützt.
Schlankere Wandaufbauten und bessere Dämmung
Was Sie bei der Sanierung und beim Neubau innen an Dämmung durch den Putz erzielen, können Sie außen an Dämmung einsparen. Das heißt schlankere Wandaufbauten und dadurch mehr Grundfläche. Alles wichtige Kriterien zur Erfüllung der aktuellen Energieeinsparverordnung EnEV2016.